Liebe Leserinnen und Leser,
das ist meine Etüdenpremiere. Ich habe mir für das Jahr 2020 vorgenommen, mehr zu schreiben, vor allem auch kürzere Texte. Und da kommen mir die Etüden ganz gelegen. Gar nicht so leicht, sich in nur 300 Wörtern auszudrücken. 🙂 Die Wortspende kommt von Christiane (Blog „Irgendwas ist immer„).
Hier also mein erster Versuch (299 Wörter):
Sabine hatte sich so auf den Skiurlaub gefreut. Dieser Ausflug sollte sie und Leo einander wieder näher bringen. Dann kam alles ganz anders und nun saß sie allein in dem viel zu luxuriösen Hotelzimmer inmitten schneebedeckter Berge und gutgelaunter Skitouristen. Sie fühlte sich mickrig und ungeliebt. Wie war es überhaupt so weit gekommen? Leo und sie waren ein glückliches Paar gewesen, bis die Andere in ihr Leben getreten war. Harmlos hatte es begonnen. Sabine hatte sich mit Danielle angefreundet, obwohl sie nichts gemeinsam hatten, außer dass sie im selben Büro arbeiteten. Am Anfang hatten sie stundenlang im Café gesessen, waren im Park spazieren und ins Kino gegangen und dann hatte sie ihr Leo vorgestellt.
Ein paar Monate später hatte sie die beiden auf frischer Tat erwischt, ausgerechnet am Valentinstag. Ihr war vorher überhaupt nichts aufgefallen. Wie konnte man so blind sein?
Es klopfte an der Tür. Dabei hatte sie doch das »Bitte nicht stören«-Schild an die Klinke gehängt. Es klopfte erneut. Sabine wischte sich die Tränen aus dem Gesicht und öffnete die Tür.
»Was machst du denn hier?«, fragte sie.
Leo stand mit einem riesigen Strauß Blumen vor ihr und machte eine betrübte Miene.
»Darf ich erstmal reinkommen?«
Leo schüttete ihr sein ganzes Herz vor die Füße, doch sie schwieg. Natürlich hörte sie gern, dass er sie liebte, ihm alles schrecklich leidtat und so etwas nie wieder vorkommen würde.
»Sag doch was, Sabine.«
Leo zog sie an sich. Sie fühlte nichts. Das war eine Erleichterung für sie. Sie würde sich nicht mehr von ihren Gefühlen herumkommandieren lassen. Ab sofort bestimmte sie die Regeln.
Sie schob Leo von sich und schüttelte den Kopf.
»Es gibt nichts mehr zu sagen.«
Einige Wochen später saß sie in ihrer neuen Wohnung in einer fremden Stadt. Sie würde noch einmal ganz von vorn anfangen.
Text: Susanne Sommerfeld
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 04.05.20 | Wortspende von OnlyBatsCanHang | Irgendwas ist immer
Sehr gut gemacht – sowohl das Geschriebene, als auch deine Protagonistin…
Nur so kann man auf so etwas reagieren.
Liebe Grüsse
Gefällt mirGefällt 1 Person
😊 Vielen Dank, liebe Rina. Das musste einfach sein.
Liebe Grüße, Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schöne Situationsbeschreibung mit Knalleffekt am Ende.
Da müssen wir Männer uns wohl besser überlegen, was/und ob wir was anstellen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei 300 Wörtern ging es nur mit Knalleffekt. 😁
Ach, es gibt sicher auch genügend untreue Frauen…
Gefällt mirGefällt mir
Eine gelungene Geschichte ohne Schnee und Hüttenzauber, was mir gut gefällt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank. 😊
Gefällt mirGefällt mir
Klar, es gibt nichts mehr zu sagen, aber in der selben Stadt wohnen bleiben wie der Idiot kann sie auch nicht … jaja. Ich kenne zumindest das Gefühl. 😒
Dann herzlich und offiziell willkommen bei den Etüden-Verrückten, liebe Susanne! Du weißt, dass du öfter darfst und dass du mich bei irgendwelchen Unklarheiten jederzeit nerven darfst und sollst, ja? Ich freue mich sehr, dich bei uns begrüßen zu können! Auf viele zauberhafte Etüden!
Liebe Grüße
Christiane 😁🐱🍷👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Christiane, vielen Dank. Ich wollte der Protagonistin einen Neuanfang spendieren nach dieser miesen Aktion.
Ich werde die Etüde gleich noch in deinen Kommentaren verlinken.
Außerdem werde ich mir noch eine zweite überlegen. Das macht wirklich Spaß.
Liebe Grüße, Susanne
Gefällt mirGefällt 1 Person