Im dritten Teil meiner Yellowstone-Reihe soll es um die Tiere gehen, wegen denen ich diese Reise überhaupt erst angetreten haben: die Wölfe. Schon immer haben mich die Ahnen unserer Hunde fasziniert und ich habe mich noch mehr mit ihnen und ihrem Verhalten beschäftigt, als ich meinen eigenen Hund bekam.
Wölfe gab es früher zahlreich im Yellowstone-Nationalpark, jedoch wurden sie bis Ende der 1920er Jahre komplett ausgerottet. 1995 erfolgte ein Wiederansiedlungsprojekt mit 31 Tieren, die aus Kanada eingeflogen wurden. Zuerst mussten sie einige Zeit in einem Gehege im Nationalpark verbringen, wurden dann aber freigelassen. Seitdem hat sich eine recht stabile Population mit mehreren Rudeln gebildet. Frei von Verfolgung sind die Wölfe dennoch nicht. Immer wieder trachten ihnen Menschen nach dem Leben. Im Park dürfen sie nicht getötet werden, aber es gab etliche Abschüsse, sobald ein Wolf die Parkgrenzen verließ. Die Situation ist also leider ähnlich wie bei den Bisons.
Die ersten Fotos stammen von Tieren, die im Grizzly and Wolf Discovery Center in West Yellowstone leben. Das war unser erstes Zusammentreffen mit Wölfen. So nah kommt man den Tieren im Nationalpark dann natürlich nicht.
Da ich damals noch keine digitale Spiegelreflexkamera besaß, sind die folgenden Fotos nicht sonderlich hochqualitativ, aber ich war froh, dass ich so viel Zoom hatte, dass ich die Tiere noch halbwegs erkennen konnte. Diese Aufnahmen entstanden am frühen Morgen im Nationalpark. Es war sehr kalt, ca. -25 °C, aber die Begegnung mit den Wölfen ließ uns alle die Kälte vergessen. Als das Rudel dann noch anfing zu heulen, war es um uns geschehen. Sogar ein paar Tränchen flossen, Freudentränen selbstverständlich. Ich hatte schon vorher Wölfe heulen hören, z. B. im Wildpark Schorfheide, aber wenn man dieses Spektakel bei freilebenden Wölfen erlebt, dann ist das ein ganz anderes Erlebnis und sehr überwältigend.
In den folgenden Tagen haben wir immer wieder Wölfe gesehen, u. a. an einem Riss und auch bei einer Jagd. Dank unserer Reiseleiterin konnten wir die Tiere durch ihr Spektiv gut beobachten. Es ist allerdings sehr viel Geduld gefragt, denn nicht immer kommt man den Wölfen auf die Schliche. Nach einer üppigen Mahlzeit zum Beispiel liegen sie den Rest des Tages auf der faulen Haut und verdauen. Oftmals haben wir stundenlang nach ihnen Ausschau gehalten und mussten auch mal feststellen, dass das Objekt in weiter Ferne kein Wolf ist, sondern ein grauer Stein. 🙂
Text und Fotos: Susanne Sommerfeld
Es scheint immer auf die Perspektive anzukommen, solange man den Stein für einen Wolf hält ist es sicher aufregend 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Glaub mir, so ein Stein kann ungeheuer spannend sein. 😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ein Erlebnis würde mir auch gefallen. Einfach wunderbar.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber Jürgen, ich habe es nie bereut und erinnere mich gern an diese Zeit. Und eines Tages werde ich diese Gegend wieder besuchen. Die Landschaft ist einfach atemberaubend und die wilden Tiere haben mich beeindruckt.
Liebe Grüße, Susanne
Gefällt mirGefällt mir
https://polldaddy.com/js/rating/rating.jsEin phantastischer Bericht, habe mich schon so auf eure Fortsetzung gefreut. Liebe Grüße Wolfgang
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber Wolfgang. Asche auf mein Haupt. Ich war in letzter Zeit sehr schreibfaul und gelobe Besserung. 😊 LG, Susanne
Gefällt mirGefällt mir
https://polldaddy.com/js/rating/rating.jsZiemlich beeindruckend – ich habe Wölfe bisher nur in Gehegen gesehen und das war schon ein Erlebnis – diese tollen Tiere.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, die sind toll. Wenn man sie das erste Mal in Freiheit sieht, ist es noch schöner. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
https://polldaddy.com/js/rating/rating.jsDas kann ich mir vorstellen. Das muss einfach atemberaubend sein. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da flossen schon etliche Freudentränen. 🤗
Gefällt mirGefällt 1 Person
https://polldaddy.com/js/rating/rating.jsOh ja – und eine meterdicke Gänsehaut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na klar, schon allein wegen der Kälte. 😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
https://polldaddy.com/js/rating/rating.jsHahaha – stimmt. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was tut man nicht alles, um seine Lieblingstiere mal in freier Wildbahn erleben zu dürfen. Da steht man sich auch bei -25 °C die Beine in den Bauch und hält nach ihnen Ausschau. Das war dann die Belohnung. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
https://polldaddy.com/js/rating/rating.jsUnd was für eine. Da wäre es mir auch egal dass es so kalt ist😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Definitiv! Ich bin ja gar kein Wintermensch, aber dort ist er einfach toll. Kein Schneematsch, sondern richtig weißer tiefer Schnee. Trockene Kälte mit blauem Himmel und Sonnenschein. Dann noch Bisons, Kojoten, Wölfe, Adler etc. Das will ich unbedingt nochmal machen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
https://polldaddy.com/js/rating/rating.jsDas klingt einfach wirklich nur toll. Ich habe bei YouTube einige gesehen, die im Yukon leben – ewig kalt – aber die Bilder sind einfach super.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es sieht wirklich toll aus. Hinter der Kamera steht aber immer einer mit blauen Fingern und Lippen. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
https://polldaddy.com/js/rating/rating.jsHahahaha – Der Preis für Schönheit – egal in welchem Sinne – Bilder wie Körper. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
https://polldaddy.com/js/rating/rating.jswow, das muss wirklich faszinierend und schön gewesen sein
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Agnes, es war einfach traumhaft. Ich bin froh, dass ich mir damals den Traum erfüllen konnte. LG, Susanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Susanne.
Das war sicherlich ein Gänsehauterlebnis die Wölfe in freier Wildbahn zu sehen.
Ich kenne solche Begegnungen leider nur aus Wildparks.
LG, Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Nati, das war es, einfach unvergesslich. Ich hoffe, dass ich das irgendwann nochmal erleben darf. LG, Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Das ist wirklich ein Geschenk.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt.
Gefällt mirGefällt 1 Person